Deutsch
English
Español
Português
русский
français
日本語
Deutsch
Tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türk
Gaeilge
عربى
Indonesia
norsk
اردو
čeština
Ελληνικά
Українська
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақ
Euskal
Azərbaycan
slovenský
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Српски
Esperanto
Afrikaans
Català
עִברִית
Cymraeg
Galego
Latvietis
icelandic
יידיש
Беларус
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Shqiptar
Malti
lugha ya Kiswahili
አማርኛ
Bosanski
Frysk
ជនជាតិខ្មែរ
ქართული
ગુજરાતી
Hausa
Кыргыз тили
ಕನ್ನಡ
Corsa
Kurdî
മലയാളം
Maori
Монгол хэл
Hmong
IsiXhosa
Zulu
Punjabi
پښتو
Chichewa
Samoa
Sesotho
සිංහල
Gàidhlig
Cebuano
Somali
Точик
O'zbek
Hawaiian
سنڌي
Shinra
հայերեն
Igbo
Sundanese
Lëtzebuergesch
Malagasy
Yoruba
Javanese
Banbala
Pokjoper
Divih
Philippine
Gwadani
Elokano
Elektrische Heiz- und Isolierprodukte werden häufig in den Bereichen Rohrisolierung in normalen Bereichen, brennbaren und explosionsgefährdeten Bereichen sowie in korrosionsanfälligen Bereichen eingesetzt. Auch die Rohrleitungsisolierung in feuchter Umgebung eignet sich für den Einsatz elektrischer Heizband-Isolierungsmaßnahmen. Zum Beispiel die Isolierung und Beheizung von Brandschutzleitungen im Freien, Leitungen für Leitungswasser im Freien usw. Im Vergleich zur Rohrleitungsisolierung in normalen Bereichen erfordert der Einsatz von Elektroheizungen zur Rohrleitungsisolierung in feuchten Umgebungen die Berücksichtigung von Aspekten wie Wasserdichtigkeit und Isolierung. Es wird empfohlen, als erste Wahl für die Elektroheizung in feuchten Bereichen elektrische Heizband-Isolierprodukte mit hohen mechanischen Eigenschaften zu wählen.
Wählen Sie am Beispiel des elektrischen Heizprodukts mit selbstbegrenzender Temperatur eine explosionssichere Schutzheizung oder eine explosionsgeschützte und korrosionsbeständige elektrische Heizung. Der Außenmantel der explosionsgeschützten elektrischen Schutzheizung besteht aus Polyolefinmaterial, das eine hohe Sicherheitsleistung, wasserdichte Isolierung und hohe mechanische Festigkeit aufweist. Darüber hinaus besteht der Außenmantel des explosionsgeschützten und korrosionsbeständigen elektrischen Heizkabels mit selbstbegrenzender Temperatur aus Fluorkunststoff, der eine gute Korrosionsschutzleistung und eine gute Gebrauchswirkung aufweist. Es eignet sich auch für den Einsatz in Feuchträumen zur Rohrisolierung. Eine explosionsgeschützte elektrische Schutzheizung mit selbstregulierender Temperatur kann den inneren Kerngürtel wirksam vor der Außenwelt schützen und Feuchtigkeit und Regenerosion verhindern.
Darüber hinaus kann sich in einigen feuchten Bereichen leicht Schimmel bilden, der den Außenmantel des elektrischen Heizkabels angreift. Wählen Sie zu diesem Zeitpunkt ein elektrisches Heizkabel mit Fluorkunststoffmantel, das korrosionsbeständig ist, eine lange Lebensdauer und eine gute Leistung aufweist und für feuchte Umgebungen geeignet ist. Vorsichtsmaßnahmen für die Installation einer Elektroheizung in feuchten Bereichen:
1. Die Stromversorgung der Elektroheizung sollte grundsätzlich mit einer Auslaufschutzvorrichtung ausgestattet sein, und es sollte ausgewählt werden, ob es sich um eine explosionsgeschützte Vorrichtung handelt. Denn in einer feuchten Umgebung kann es sehr wahrscheinlich zu Undichtigkeiten kommen, wenn die wasserdichten Maßnahmen nicht gut durchgeführt werden. Vermeiden Sie also Gefahren. Bei der Umsetzung der Stromversorgung müssen wir Sicherheitsvorkehrungen treffen.
2. Verwenden Sie für die Verbindung zwischen den Geräten eine Anschlussdose mit wasserdichtem Schutz. Beseitigen Sie nicht wasserdichtes Isolierband oder instabile Verkabelungsmethoden, die zu Haarausfall führen könnten. Bei Verwendung der Anschlussdose sollte die Anschlussdose nicht nach oben ragen, um das Eindringen von Regen zu verhindern. Verwenden Sie bei der Installation des Anschlusskastens Dichtmittel (auch bekannt als 703-Silikon), um ihn zu befestigen. Dieses 703-Dichtmittel hat wasserfeste und Anti-Aging-Effekte.
3. In feuchten Außenbereichen muss die Außenisolierung die Wasserdichtigkeit erhöhen, um eine langfristige Erwärmung der elektrischen Heizbänder bei niedrigen Temperaturen zu vermeiden, was sich auf die Lebensdauer elektrischer Heizprodukte auswirken würde.
4. Nach der Installation des elektrischen Heizsystems sollte ein Warnschild an dem Rohr angebracht werden, an dem das elektrische Heizband installiert wird.